Alle Informationen zur Zugänglichkeit und zur Parkpolitik in der Stadt Antwerpen finden Sie auf
Transport in und nach Antwerpen und Parken auf der Straße | Schlau nach Antwerpen.
Möchten Sie dieses Angebot für einen Besuchstermin ab dem 1. Oktober 2025 buchen? Dann klicken Sie hier.
Sie werden dann auf die Website der Stadt Antwerpen (MAS | Museum aan de Stroom) weitergeleitet.
Die SchülerInnen erkunden die Ausstellung Antwerpen à la carte mit der Visible-Thinking-Methode. Zusammen mit einem Museumsführer besuchen sie die Ausstellung im MAS und lernen, kritisch darüber nachzudenken, wie Lebensmittel in der Stadt Spuren hinterlassen.
Um zu sehen, ob das gewünschte Zeitfenster verfügbar ist, geben Sie unter ‘Gruppengröße (Gruppenticket)‘ die Anzahl der Teilnehmer ein und wählen Sie die Leitsprache und das Datum aus.
From 14/02/2021 11:00 pm (UTC) until 31/12/2030 10:59 pm (UTC)
Jugendliche wachsen heute mehr denn je in einer urbanisierten Gesellschaft auf. Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Wie schaffen es die Städte, ihre Einwohner zu ernähren? Ohne Landwirtschaft und Viehzucht in der Stadt, werden allein in Antwerpen täglich über 1,5 Millionen Mahlzeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zubereitet. Wo kommt das ganze Essen her? Wie landet es auf unserem Teller? Und wohin mit dem ganzen Abfall? Dem Verpackungsmüll, aber auch dem Lebensmittelüberschuss und unseren eigenen Exkrementen?
Die SchülerInnen entdecken gemeinsam mit einem Museumsführer, wie das Essen in der Stadt seine Spuren hinterlässt. Eine Spur, die irgendwo auf der Welt auf dem Land beginnt, und weiter führt durch den Hafen und die Zufahrtsstraßen, über Flüsse und Wasserwege, über Märkte und Supermärkte, durch Cafés, Hotels, Restaurants und Imbissstuben.
Mithilfe der Lernmethode Visible Thinking wird die Neugier der SchülerInnen geweckt. Diese Lernmethode ist darauf ausgerichtet, dass die SchülerInnen länger hinschauen und kritisch nachdenken.
Praktische Informationen:
Bitte konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die Museumsordnung: MAS Museumsregeln